Das vergangene Jahr war für Royal Greenland (RG) eine große Herausforderung. Das ist das Fazit aus dem jüngst veröffentlichten Jahresbericht 2024 von Grönlands führendem Seafood-Produzenten.
Ein Trend aus den USA breitet sich offenbar in Westeuropa aus. In Düsseldorf bietet das neue "Crab Crab Seafood Restaurant" "Seafood Boil".
Der US-amerikanische Weißfisch- und Salmoniden-Lieferant Pacific Seafood hat sein erstes Vertriebsbüro in Europa eröffnet, meldet das Portal IntraFish. Die Leitung der europäischen Niederlassung in Lüneburg südlich von Hamburg liegt in den Händen von Stephan Kleemeyer (59).
Am kommenden Samstag, 3. Mai 2025, ist wieder "Weltfischbrötchentag". Erstmals soll das bislang eintägig angelegte Event zu "Fisch-Erlebnis-Wochen" erweitert werden.
Anlässlich des Welt-Thunfischtags am 2. Mai hat das Marine Stewardship Council (MSC) den beliebten Speisefisch genauer unter die Lupe genommen und präsentiert aktuelle Fakten im MSC-Thunfisch-Bericht 2025.
Das Fischereimuseum im niederländischen Breskens wird neu gebaut. Am 17. April 2025 wurde im Beisein geladener Gäste der erste Pfahl für das Projekt symbolisch gerammt.
Hirtshals Seafood, dänischer Hersteller von Heringsmarinaden und Räucherfisch, hat die "2025 European Private Label Awards" in der Kategorie "Meat & Seafood" gewonnen.
Russland gewinnt offenbar als Surimi-Produzent und damit als Wettbewerber für die Alaska-Pollack-Industrie in den USA an Bedeutung.
Russland befischt den Rotbarsch-Bestand in der Irminger See offenbar in einem Umfang, der wissenschaftlichen Empfehlungen zuwiderläuft.
Die Bewerbungsrunde für den Seafood Star 2026 läuft. Gesucht werden die besten Fischfachgeschäfte (stationär und mobil), die besten Fischtheken im LEH und C&C-Bereich, die besten Direktvermarkter und Fischgastronomen. Bewerben Sie sich bis zum 23. Mai 2025 für den Branchenpreis der Fischwirtschaft, der seit 18 Jahren vom FischMagazin vergeben wird.